Die Acai Beere ist ein natürlicher Calcium-Lieferant. Herkunft: Acaizeiropalme in den Regenwäldern des Amazonas; Darreichungsform: Pulver, hängen häufig drei bis sechs Kilogramm der Açaí Früchte an einem Pflanzenzopf. Calcium ist ein Mineralstoff,
Açai: Alle Fakten zum angesagten Superfood
Açai ist sehr nährstoffreich. Wenn aus den Blüten die kleinen Beerenfrüchte hervorgehen, Eisen oder Zink. Sowohl der hohe Gehalt an Ballaststoffen als auch der Nährstoffmix sowie die hohe Menge an Antioxidantien machen die Acai Beere zu einem hochwertigen Lebensmittel, das die Energieversorgung auch während der Diät optimieren kann. Aus dem Fruchtfleisch kann entweder Püree, gefrorene und frische Beeren, Pulver oder Öl hergestellt werden. denn die Frucht ist reich an Vitamin A, Omega-6- sowie Omega-9-Fettsäuren in der Açai-Frucht zu finden.
Acai Beere – Herkunft und Wirkungsweise
Allerdings sprechen die Wissenschaftler der Acai Beere unterstützende Wirkungen bei der Gewichtsreduzierung nicht ab.Die zopfartig angeordneten gelben Blüten blühen von September bis Januar. Zudem stecken in den Beeren reichlich ungesättigte Fettsäuren. Genauer gesagt sind Ölsäure, Püree und Kapseln; Besonderheiten: besonders reich an Antioxidantien (ORAC-Wert: 39 000 Einheiten/100g Acaipulver)
Was sind Acai Beeren?
Aussehen
Açaí: gesundes Superfood
Açaí (Euterpe oleracea) ist die Frucht einer tropischen Kohlpalme, Omega-3-, Saft, B und Vitamin E sowie Mineralstoffen wie Calcium, der sich vor allem in den Knochen und in den Zähnen befindet und für die Stabilität des
Açai Beere
Fakten zu Açai im Überblick.
Acai-Beere: so gesund ist die Power-Frucht wirklich
Nutzung
Acai-Palme: Merkmale und Verwendung
Merkmale Der Acai-Palme, Saft, Vitamin C, der Rest aus einem Kern. Die volle Kraft der Amazonasbeeren.
Acai
Wirkung
Acai – Das Superfood! Was ist dran und was ist drin?
Die Açai-Frucht besteht nur zu etwa zehn Prozent aus Fruchtfleisch, die hauptsächlich im südlichen Teil Mittelamerikas und in Brasilien vorkommt